Der Wandel und die Zukunftsfähigkeit im Fokus: Für unsere Mitglieder und unsere Versicherten.
Veränderung ist eine Konstante – sowohl in unserer Gesellschaft als auch in unserem Alltag. Als Genossenschaft leben wir diesen Wandel mit Verantwortung und Weitsicht. Dabei arbeiten wir Hand in Hand mit unseren Mitgliedern zusammen und gestalten eine Vorsorge, die nicht nur den Bedürfnissen von heute, sondern auch jenen der Zukunft entspricht. Kritisches Denken, transparente Entscheidungen und ein offener Austausch sind unsere Werkzeuge: Sie ermöglichen es uns, Veränderungen nicht nur zu erkennen und zu verstehen, sondern sie aktiv zu nutzen. So stellen wir sicher, dass unsere Ausrichtung zukunftsfähig bleibt und unsere Mitglieder bei der Asga bestens aufgehoben sind.

Stefan Bodmer, Verwaltungsratspräsident
Der Wandel als Brücke zur Zukunftsfähigkeit
In einer Zeit des stetigen Wandels setzen wir auf Anpassungsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein, um langfristige Werte zu schaffen und den Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu begegnen.
Sergio Bortolin, Geschäftsführer
Veränderung ermöglicht Fortschritt
Die Zukunft beginnt jetzt – mit mutigen Schritten gehen wir in Richtung Digitalisierung und organisatorischer Neuausrichtung.
Ein erfolgreiches Anlagejahr trotz anspruchsvollem Umfeld
Das Anlagejahr 2024 wird als ein überdurchschnittlich erfolgreiches Jahr in Erinnerung bleiben, obwohl das wirtschaftliche und geopolitische Umfeld herausfordernd blieb. Sinkende Inflationsraten und Zinsen sowie eine robuste US-Wirtschaft trugen massgeblich zu diesem positiven Ergebnis bei.
Asga in Zahlen
Gesundes Wachstum spiegelt sich in unseren Zahlen. Sie stehen für unser umsichtiges Handeln, ganz zum Vorteil unserer Mitglieder und Versicherten.
Wir wachsen weiter. Mit einer Steigerung um 10’594 Personen sind nun 172’014 Personen in der Asga versichert.
Das Alterskapital unserer aktiv Versicherten durften wir 2024 mit 4,5 % verzinsen.
Wir sind 18’752-mal Partnerin für die berufliche Vorsorge – das sind 1’241 Mitglieder mehr als im Vorjahr.
+3’343 Mio. CHF
Bilanzsumme
Das erneute Wachstum ist insbesondere auf die erfreuliche Rendite unserer Anlagen und den Anstieg unserer Mitgliederzahl zurückzuführen.
1’432 Mio. CHF
Jahresprämien
Die zunehmende Anzahl angeschlossener Firmen zeigt sich auch in den wachsenden Jahresprämien.
Entwicklung des Deckungsgrads
Die Asga verfügt aktuell über eine solide finanzielle Basis, und die Wertschwankungsreserve ist zu 100 % geäufnet.
Verwendung der Performance von
7,02 %
Umverteilung von den aktiv Versicherten zu den Rentnern CHF 64,2 Mio. (0,4 % des Altersguthabens)
in Prozent
des Wertschriftenvermögens
Aufteilung Vermögen
Diversifikation ist unser Erfolgsrezept: Unsere sorgfältig abgestimmte Vermögensaufteilung stellt sicher, dass wir unsere Leistungsversprechen zuverlässig und nachhaltig erfüllen können.
per 31.12.2024
Kennzahlen per 31.12.2024 | 31.12.2024 |
Mitgliedfirmen | 18’752 |
Versicherte Personen | 172’014 |
Altersrentner:innen | 15’066 |
Invalidenrentner:innen | 2’877 |
Partnerrentner:innen | 1’307 |
Scheidungsrentner:innen | 22 |
Verhältnis Rentenbezüger:innen zu Aktiven | 1:9,41 |
Verzinsung | 4,5 % |
Performance Gesamtvermögen (YTD) | 7,02 % |
Deckungsgrad | 117,44 % |
Bilanz | Mio. CHF |
Bilanzsumme | 29’825,9 |
Vorsorgekapital Aktive und Rentner | 23’154,8 |
Technische Rückstellungen | 991,4 |
Wertschwankungsreserve | 3’621,9 |
Betriebsrechnung 1.1.–31.12. | Mio. CHF |
Beiträge (Spar-/Risikoprämien) | 1’432,0 |
Einlagen/Freizügigkeitsleistungen | 2’562,0 |
Reglementarische Leistungen & Austrittsleistungen | 2’725,0 |
Aktiven
mit Vorjahresvergleich (in CHF) | Anhang | 31.12.2024 | 31.12.2023 |
Vermögensanlagen | 6.4, 6.10 | 29’564’622’394 | 26’240’408’104 |
Übriges Vermögen | 7.2 | 258’004’346 | 240’412’973 |
Forderungen gegenüber Arbeitgebern | 6.10 | 208’560’762 | 201’554’855 |
Übrige Forderungen / Vermögen | 49’443’584 | 38’858’118 | |
Aktive Rechnungsabgrenzung | 3’225’081 | 1’848’783 | |
Total Aktiven | 29’825’851’821 | 26’482’669’860 | |
Passiven
Verbindlichkeiten | 7.3 | 1’092’519’490 | 881’497’133 |
Freizügigkeitsleistungen und Renten | 804’893’726 | 660’804’858 | |
Andere Verbindlichkeiten | 102’389’594 | 76’398’143 | |
Asga Vorsorgestiftung | 7.6 | 185’236’170 | 144’294’132 |
Passive Rechnungsabgrenzung | 7.4 | 18’867’612 | 12’893’584 |
Arbeitgeberbeitragsreserven | 6.11 | 325’024’641 | 316’123’029 |
Nicht-technische Rückstellungen | 7.5 | 4’107’731 | 1’850’175 |
Vorsorgekapitalien und technische Rückstellungen | 24’146’135’824 | 22’190’487’464 | |
Vorsorgekapital Aktive Versicherte | 5.2 | 17’833’153’627 | 16’036’755’689 |
Vorsorgekapital Rentner | 5.4 | 5’321’626’243 | 5’063’956’634 |
Technische Rückstellungen | 5.5 | 991’355’954 | 1’089’775’142 |
Wertschwankungsreserve | 5.9 | 3’621’920’374 | 3’049’421’907 |
Freie Mittel Anschlüsse | 5.8 | 28’525’701 | 30’396’568 |
Freie Mittel | 588’750’448 | 0 | |
Stand zu Beginn der Periode | 0 | 0 | |
Ertrags-/Aufwandüberschuss | 588’750’448 | 0 | |
Total Passiven | 29’825’851’821 | 26’482’669’860 |
vom 1.1. bis 31.12. mit Vorjahresvergleich (in CHF) | Anhang | 2024 | 2023 |
Ordentliche und übrige Beiträge und Einlagen | 1’649’988’882 | 1’487’505’276 | |
Beiträge Arbeitnehmer | 7.1 | 671’581’831 | 607’175’200 |
Beiträge Arbeitgeber | 7.1 | 795’481’083 | 714’727’808 |
Entnahme aus Arbeitgeberbeitragsreserve zur Beitragsfinanzierung | 6.11 | –53’340’350 | –43’555’631 |
Entnahme aus Freien Mitteln Anschlüsse | 5.8 | –14’380’953 | –3’334’634 |
Einmaleinlagen und Einkaufssummen | 192’952’736 | 165’898’468 | |
Einlagen in Arbeitgeberbeitragsreserven | 6.11 | 57’651’364 | 46’584’550 |
Zuschüsse Sicherheitsfonds | 43’171 | 9’515 | |
Eintrittsleistungen | 2’369’008’399 | 1’879’422’494 | |
Freizügigkeitseinlagen | 2’290’846’615 | 1’813’894’847 | |
Einlagen bei Übernahme von Versichertenbeständen | 36’395’818 | 25’633’470 | |
– Technische Rückstellungen | 1’091’698 | 251’547 | |
– Wertschwankungsreserven | 23’220’656 | 20’484’801 | |
– Freie Mittel Anschlüsse | 5.8 | 12’083’464 | 4’897’122 |
Einzahlungen WEF-Vorbezüge / Scheidungen | 5.2 | 41’765’966 | 39’894’176 |
Zufluss aus Beiträgen und Eintrittsleistungen | 4’018’997’281 | 3’366’927’770 |
Reglementarische Leistungen | –908’824’218 | –759’873’892 | |
Altersrenten | –290’675’719 | –253’805’190 | |
Hinterlassenenrenten | –16’248’805 | –15’851’394 | |
Invalidenrenten | –71’752’700 | –65’993’086 | |
Scheidungsrenten | –178’259 | –177’101 | |
Kapitalleistungen bei Pensionierung | –498’828’626 | –399’859’702 | |
Kapitalleistungen bei Tod und Invalidität | –31’140’109 | –24’187’419 | |
Austrittsleistungen | –1’816’218’345 | –1’621’918’672 | |
Freizügigkeitsleistungen bei Austritt | 5.2 | –1’750’077’999 | –1’564’613’033 |
Übertragung von Vorsorgekapitalien Rentner | 5.10 | –4’718’131 | –2’190’985 |
Vorbezüge WEF / Scheidungen | 5.2 | –61’422’215 | –55’114’654 |
Abfluss für Leistungen und Vorbezüge | –2’725’042’563 | –2’381’792’563 |
Auflösung (+) / Bildung (–) Vorsorgekapitalien, technische Rückstellungen, Beitragsreserven und Freie Mittel | –1’962’679’104 | –1’152’839’048 | |
Auflösung (+) / Bildung (–) Vorsorgekapital Aktive Versicherte | 5.2 | –1’082’402’514 | –737’787’928 |
Auflösung (+) / Bildung (–) Vorsorgekapital Rentner | 5.4 | –257’669’609 | –284’188’362 |
Auflösung (+) / Bildung (–) technische Rückstellungen | 5.5 | 98’419’188 | 135’838’679 |
Verzinsung des Sparkapitals | 5.2 | –713’995’424 | –258’644’808 |
Auflösung (+) / Bildung (–) Arbeitgeberbeitragsreserven | 6.11 | –8’901’612 | –6’194’998 |
Auflösung (+) / Bildung (–) freie Mittel Anschlüsse | 5.8 | 1’870’867 | -1’861’647 |
Versicherungsaufwand | –9’230’280 | –7’896’165 | |
Beiträge an Sicherheitsfonds | –9’230’280 | –7’896’165 | |
Nettoergebnis aus dem Versicherungsteil | –677’954’666 | –175’600’006 |
Nettoergebnis aus Vermögensanlage | 1’876’060’621 | –1’258’645’147 | |
Ergebnis aus Vermögensanlagen | 6.8 | 2’001’658’725 | –1’402’972’894 |
Verwaltungsaufwand der Vermögensanlagen | 6.9 | –125’598’104 | –144’327’747 |
Auflösung (+) / Bildung (–) Nicht-technische Rückstellungen | –118’651 | -102’485 | |
Sonstiger Ertrag | 1’201’755 | 837’366 | |
Verwaltungsaufwand | –37’940’144 | –34’021’924 | |
Allgemeine Verwaltung | –23’101’108 | –20’100’096 | |
Marketing und Werbung | –539’729 | –558’626 | |
Makler- und Brokertätigkeit | –13’767’655 | –12’854’773 | |
Revisionsstelle und Experte für berufliche Vorsorge | –421’069 | –409’213 | |
Aufsichtsbehörden | –110’583 | –99’216 | |
Ertrags- (+) / Aufwandüberschuss (–) vor Bildung / Auflösung | 1’161’248’915 | 1’049’758’098 | |
Auflösung (+) / Bildung (–) Wertschwankungsreserve | –572’498’467 | –1’049’758’098 | |
Ertrags- (+) / Aufwandüberschuss (–) | 588’750’448 | 0 |
Download Geschäftsbericht
Laden Sie hier den Geschäftsbericht als PDF herunter.