Asga Vorsorgestiftung

Asga Vorsorgestiftung

Asga Vorsorgestiftung

Mitarbeitende mit höheren Löhnen haben auch einen höheren Vorsorgebedarf. Die Asga Vorsorgestiftung bezweckt die Vorsorge über die obligatorische Basisleistung hinaus. Mit maximaler Flexibilität stimmen wir die Vorsorgeleistungen individuell auf Ihre Bedürfnisse ab.

Organisation

Die Asga Vorsorgestiftung ist im Jahr 2009 gegründet worden. Sie untersteht der Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht und ist dem Sicherheitsfonds BVG angeschlossen.

Anlagen

Mit der «Gruppenlösung» und der «Einzellösung» bietet die Stiftung zwei Anlageformen an. Bei der Gruppenlösung investieren Sie Ihre Sparguthaben in einem Pool zusammen mit anderen Unternehmen. Mit der Einzellösung bestimmen Sie Ihre Anlagestrategie individuell und führen für Ihr Vorsorgewerk einen eigenen Deckungsgrad.

Vermögensverwaltung

Je nach Produkteausprägung werden die Sparguthaben von der «IST Investmentstiftung» und/oder der Asga Pensionskasse verwaltet. Bei der IST stehen Ihnen drei unterschiedliche Anlagegruppen bzw. BVG-Mischvermögen zur Verfügung. Insbesondere bei der Gruppenlösung wird das gepoolte Anlagevermögen durch die Anlagespezialisten der Asga Pensionskasse verwaltet.

Risikoleistungen und Verwaltung

Die Risiken Tod und Invalidität werden durch einen Stop Loss Versicherungsvertrag mit der Zürich Lebensversicherungs-Gesellschaft AG gedeckt. Im Auftrag der Asga Vorsorgestiftung wird die Durchführung der Verwaltung durch die Mitarbeitenden der Asga Pensionskasse wahrgenommen.

Verzinsung Asga Vorsorgestiftung 2022

Die Verzinsung der Altersguthaben der Asga Vorsorgestiftung in der Gruppenlösung beträgt
2 %. Die Verzinsung der Anschlüsse mit Einzellösungen fällt individuell auf Beschluss der entsprechenden Vorsorgekommission. Unterjährige Austritte der Versicherten werden auch weiterhin nicht verzinst.

Zahlen und Fakten

per 31. Dezember 2021

Total angeschlossene Firmen162
Total versicherte Personen853
Altersrentner38
Invalidenrentner0
Partnerrentner1
Total Vorsorgekapital Aktive und RentnerCHF 102’731’262.75
davon RentnerkapitalCHF 13’696’433.00
Total Technische RückstellungenCHF 3’141’632.30
BilanzsummeCHF 140’872’499.68

Gruppenlösung

per 31. Dezember 2021

Angeschlossene Firmen151
Versicherte Personen703
Vorsorgekapital AktiveCHF 79’256’713.00
WertschwankungsreservenCHF 16’575’661.00
Deckungsgrad119.24 %

Einzellösung

per 31. Dezember 2021

Angeschlossene Firmen11
Versicherte Personen150
Vorsorgekapital AktiveCHF 9’778’116.00
WertschwankungsreservenCHF 994’819.18
JahrMann (Ordentliches Rentenalter 65)Frau (Ordentliches Rentenalter 64)
20215,90 %5,75 %
20225,80 %5,65 %
20235,55 %5,40 %
20245,30 %5,15 %
20255,05 %4,90 %

Sanierung

DeckungsgradVerzinsung AltersguthabenSanierungsbeitragssatz
0% – 85%0%8%
85% – 90%0%4%
90% – 95%0%
95% – 100%0%

Aufbau

DeckungsgradVerzinsung AltersguthabenSanierungsbeitragssatz
100% – 105%0,5%
105% – 108%1%
108% – 110%1,5%

Gleichgewicht

DeckungsgradVerzinsung AltersguthabenSanierungsbeitragssatz
110% – 116%2%
116% – 117%2,5%

Beteiligung

DeckungsgradVerzinsung AltersguthabenSanierungsbeitragssatz
117 %2,75 %
118 %3,25 %
119 %3,75 %
120 %4,25 %
121 %4,75 %
122 %5,25 %
u.s.w.
CharakteristikGruppenlösungEinzellösung
Höhe des DeckungsgradesBewertung auf Stufe VorsorgestiftungIndividuell auf Stufe Vorsorgewerk
Finanzierung WertschwankungsreservenAuf Stufe Vorsorgestiftung (Gruppenlösung)Individuell auf Stufe Vorsorgewerk
Entscheid AnlagenDer Stiftungsrat bestimmt die Anlagestrategie für die Vorsorgewerke, die sich der Gruppenlösung angeschlossen haben.Die Vorsorgekommission bestimmt die Anlagestrategie und trägt das Anlagerisiko selbst.
Anbieter der AnlagenAsga PensionskasseIST Investmentstiftung / Asga Pensionskasse
Entscheid Verwendung der RenditeStiftungsratVorsorgekommission des Vorsorgewerkes
Versicherungstechnische Risiken wie Tod und InvaliditätEs besteht ein Stop Loss Versicherungsvertrag mit der Zürich Lebensversicherungs-Gesellschaft AG, Zürich.Es besteht ein Stop Loss Versicherungsvertrag mit der Zürich Lebensversicherungs-Gesellschaft AG, Zürich.
Plangestaltung des VorsorgekonzeptsLiegt in der Verantwortung der Vorsorgekommission und lässt sich flexibel gestalten.Liegt in der Verantwortung der Vorsorgekommission und lässt sich flexibel gestalten.
Durchführung der administrativen TätigkeitenWird von den Mitarbeitenden der Asga Pensionskasse vorgenommen.Wird von den Mitarbeitenden der Asga Pensionskasse vorgenommen.

IST Produkte für Einzellösung

Mixta Optima 15 MIXTA OPTIMA 15 ist ein aktiv bewirtschaftetes Mischvermögen, welches eine neutrale Aktienquote (ohne Immobilien) von 15,00 % anstrebt. Die Verwaltung erfolgt durch die IST Investmentstiftung.
Mixta Optima 25MIXTA OPTIMA 25 ist ein aktiv bewirtschaftetes Mischvermögen, welches eine neutrale Aktienquote (ohne Immobilien) von 25,00 % anstrebt. Die Verwaltung erfolgt durch die IST Investmentstiftung.
Mixta Optima 35 MIXTA OPTIMA 35 ist ein aktiv bewirtschaftetes Mischvermögen, welches eine neutrale Aktienquote (ohne Immobilien) von 35,00 % anstrebt. Die Verwaltung erfolgt durch die IST Investmentstiftung.

Der Stiftungsrat hinter der Asga Vorsorgestiftung

Die Leitung der Vorsorgestiftung obliegt dem Stiftungsrat. Dieser besteht aus vier Mitgliedern und ist paritätisch zusammengesetzt.

Sergio Bortolin

Geschäftsführer,
Asga Pensionskasse, St. Gallen
Stiftungsratspräsident
Arbeitgebervertreter

Andreas Lehmann

Leiter Human Resources,
acrevis Bank AG, St. Gallen
Arbeitnehmervertreter

Peter Schütz

Unternehmer,
LETRONA AG, Friltschen
Arbeitgebervertreter

Heinz Züllig

Leiter Personal und Pensionskasse,
STUTZ AG, Hatswil
Arbeitnehmervertreter