Geschäftsbericht 2022

Geschäftsbericht 2022

Geschäftsbericht 2022

Gut vorsorgen – das geht über das Finanzielle hinaus. Deshalb handeln wir in allen Belangen nachhaltig. Für die Zukunft unserer Mitglieder.

Vorsorgen für die Zukunft: Das ist unser Kerngeschäft und was wir seit 60 Jahren für unsere Mitglieder tun. Wir sind überzeugt, dass eine gute Zukunft verschiedene Aspekte in sich vereint. Für ein sicheres, gesundes und erfülltes Leben nach der Pensionierung braucht es denn auch mehr als nur die finanzielle Absicherung.

Deshalb sind wir in allem, was wir tun, auch auf Nachhaltigkeit bedacht. Langfristiges und weitsichtiges Planen sowie ein sorgsamer Umgang mit allen Ressourcen sind für unsere Genossenschaft zentral. Es ist also klar: Die Asga schaut voraus, plant und sorgt vor. Um aus dem, was wir heute haben, das Beste für morgen zu machen.

Stefan Bodmer, Verwaltungsratspräsident

Von Trendbrüchen und Zeitenwenden

Das vergangene Jahr war für uns alle voller Überraschungen. Dass die Prognosen zum Verlauf des Jahres 2022 in der Breite nicht eingetroffen sind, erstaunt jedoch nicht, sondern beschreibt vielmehr einen Courant normal, an den wir uns gewöhnen müssen.

Sergio Bortolin, Geschäftsführer

Auf Nachhaltigkeit ausgerichtet

Nachhaltigkeit hat bei der Asga viele Facetten. Und wir arbeiten mit viel Einsatz und Leidenschaft, um im Grossen wie im Kleinen an unserer nachhaltigen Erfolgsgeschichte weiterzuschreiben.

Krieg und Inflation: Ein schreckliches (Anlage­)Jahr 2022

Dem Jahr 2022 wird ein Platz in den Geschichtsbüchern sicher sein. Inflation, Krieg in Europa und Energiekrise waren die grossen Themen im vergangenen Jahr. In Anbetracht all dieser negativen Ereignisse überrascht es nicht, dass auf den Finanzmärkten deutliche Kursverluste in vielen Anlagekategorien resultierten.

Im Video beantwortet Frank Wigger, Leiter Kapitalanlagen, die wichtigsten Fragen zum vergangenen Anlagejahr gleich persönlich.

Ein Rückblick auf unser Jubiläumsjahr

60 Jahre Asga

Am 23. Februar 1962 fand die Gründerversammlung der Asga im Hotel Walhalla in St.Gallen statt. Die Geburtsstunde einer Pensionskasse, die auch heute noch von Innovationsgeist und Weitsicht geprägt ist. Für unser 60-Jahre-Jubiläum haben wir den Pioniergeist aufgespürt, der die Asga geprägt hat.

Die Asga in Zahlen

Nachhaltiges Wachstum ist unser Anliegen. Ob bei der Anzahl Versicherter, unseren Mitgliedsfirmen oder bei der Diversifizierung unseres Portfolios: Wir richten den Fokus auf den Nutzen für die Genossenschaft.

0
Versicherte

Wir wachsen weiter: 2022 sind 15’038 neue versicherte Personen zur Asga gestossen.

0
Verzinsung

Mehr Zins bei der Asga: 2022 verzinsten wir das Alterskapital unserer aktiven Versicherten mit 2,25 % (gesetzlicher Mindestzinssatz: 1,0 %).

0
Mitgliedfirmen

Herzlich willkommen! 2022 durften wir 1’737 neue Mitgliedfirmen bei der Asga begrüssen. Damit sind 16’332 Unternehmen in unserer Genossenschaft versichert.

-600 Mio. CHF

Bilanzsumme

Nach einem konsequenten Wachstum in den letzten Jahren ist die Bilanzsumme der Asga im Vergleich zum Vorjahr leicht zurückgegangen.

No Data Found

No Data Found

+ 1’189 Mio. CHF

Jahresprämien

Unser nachhaltiges Wachstum zeigt sich 2022 auch in der Steigerung der Jahresprämien.

Entwicklung des Deckungsgrads

Die Asga verfügt aktuell über eine solide finanzielle Basis, und die Wertschwankungsreserve ist zu 63 % geäufnet.

No Data Found

No Data Found

in Prozent
des Wertschriftenvermögens

Aufteilung Vermögen

Auch im Sturm ein sicherer Wert: unsere Anlagestrategie. Die optimale Abstimmung zwischen Sicherheit und Rendite ermöglicht uns die langfristige Sicherung der Vorsorgegelder unserer Versicherten.

Kennzahlen per31.12.2022
Mitgliedfirmen16’332
Versicherte Personen151’984
Altersrentner13’343
Invalidenrentner2’692
Partnerrentner1’200
Scheidungsrentner16
Verhältnis Rentenbezüger zu Aktiven1 : 9,35
Verzinsung2,25 %
Performance Gesamtvermögen (YTD)–7,50 %
Deckungsgrad109,50 %
BilanzMio. CHF
Bilanzsumme24’189,6
Vorsorgekapital Aktive und Rentner19’820,1
Technische Rückstellungen1’225,6
Wertschwankungsreserve (inkl. freie Mittel im Berichtsjahr)1’999,7
Betriebsrechnung 1.1.–31.12.Mio. CHF
Beiträge (Spar-/Risikoprämien)1’189,4
Einlagen/Freizügigkeitsleistungen2’153,2
Reglementarische Leistungen & Austrittsleistungen2’075,1

Aktiven

mit Vorjahresvergleich (in CHF)Anhang31.12.202231.12.2021
Vermögensanlagen6.4, 6.1023’965’327’74624’620’100’371
Übriges Vermögen7.2206’751’350169’430’272
Forderungen gegenüber Arbeitgebern6.10178’613’401151’581’412
Übrige Forderungen / Vermögen28’137’95017’848’860
Aktive Rechnungsabgrenzungsposten17’488’334463’602
Total Aktiven24’189’567’43124’789’994’245

Passiven

Verbindlichkeiten7.3790’329’349720’792’165

Freizügigkeitsleistungen und Renten
611’146’641548’837’295
Andere Verbindlichkeiten63’839’04248’218’770
Asga Vorsorgestiftung7.6115’343’666123’736’100
Passive Rechnungsabgrenzung7.412’536’82410’834’539
Arbeitgeberbeitragsreserven6.11309’928’031286’382’922
Nicht-technische Rückstellungen7.52’870’8773’140’038
Vorsorgekapitalien und technische Rückstellungen21’045’703’62019’350’253’770
Vorsorgekapital Aktive Versicherte5.215’040’321’51013’756’715’496
Vorsorgekapital Rentner5.44’779’768’2724’451’428’948
Technische Rückstellungen5.51’225’613’8381’142’109’326
Wertschwankungsreserve5.91’999’663’8102’902’538’066
Freie Mittel Anschlüsse5.828’534’92133’842’823
Freie Mittel01’482’209’922
Stand zu Beginn der Periode1’482’209’922685’792’324
Ertrags-/Aufwandüberschuss–1’482’209’922796’417’598
Total Passiven24’189’567’43124’789’994’245
vom 1.1. bis 31.12.
mit Vorjahresvergleich (in CHF)
Anhang20222021
Ordentliche und übrige Beiträge und Einlagen1’388’622’6911’279’448’906
Beiträge Arbeitnehmer7.1562’408’974508’862’579
Beiträge Arbeitgeber7.1657’545’828594’861’943
Entnahme aus Arbeitgeberbeitragsreserve
zur Beitragsfinanzierung
6.11–39’261’390–46’314’383
Entnahme aus Freien Mitteln Anschlüsse5.8–13’963’343–10’913’114
Einmaleinlagen und Einkaufssummen158’337’414157’441’956
Einlagen in Arbeitgeberbeitragsreserven6.1163’537’89675’490’638
Zuschüsse Sicherheitsfonds17’31219’286
Eintrittsleistungen1’994’907’8841’402’530’247
Freizügigkeitseinlagen1’923’602’6701’299’387’213
Einlagen bei Übernahme von Versichertenbeständen37’927’97459’038’762
– Technische Rückstellungen1’190’097210’258
– Wertschwankungsreserven27’993’56850’852’594
– Freie Mittel Anschlüsse5.88’744’3107’975’909
Einzahlungen WEF-Vorbezüge / Scheidungen5.233’377’24044’104’272
Zufluss aus Beiträgen und Eintrittsleistungen3’383’530’5752’681’979’152
Reglementarische Leistungen–697’102’677–614’037’354
Altersrenten–236’583’143–216’983’236
Hinterlassenenrenten–14’438’093–13’612’421
Invalidenrenten–62’414’609–62’202’057
Scheidungsrenten–133’210–116’857
Kapitalleistungen bei Pensionierung–361’345’821–298’931’741
Kapitalleistungen bei Tod und Invalidität–22’187’801–22’191’043
Austrittsleistungen–1’436’455’661–1’202’963’428
Freizügigkeitsleistungen bei Austritt5.2–1’378’002’477–1’145’828’115
Übertragung von Vorsorgekapitalien Rentner–1’508’675–1’994’172
Vorbezüge WEF / Scheidungen5.2–56’944’509–55’141’141
Abfluss für Leistungen und Vorbezüge–2’133’558’337–1’817’000’782
Auflösung (+) / Bildung (–) Vorsorgekapitalien, technische
Rückstellungen, Beitragsreserven und Freie Mittel
–1’713’584’571–1’643’398’808
Auflösung (+) / Bildung (–) Vorsorgekapital
Aktive Versicherte
5.2–974’961’432–532’868’988
Auflösung (+) / Bildung (–) Vorsorgekapital Rentner5.4–328’236’845–601’917’596
Auflösung (+) / Bildung (–) technische Rückstellungen5.5–83’504’513–79’042’251
Verzinsung des Sparkapitals5.2–308’644’576–402’403’802
Auflösung (+) / Bildung (–)
Arbeitgeberbeitragsreserven
6.11–23’545’108–30’014’112
Auflösung (+) / Bildung (–) freie Mittel Anschlüsse5.85’307’9032’847’941
Versicherungsaufwand–8’000’019–7’174’266
Versicherungsprämien Risikoprämie–250’000–250’000
Beiträge an Sicherheitsfonds–7’750’019–6’924’266
Nettoergebnis aus dem Versicherungsteil–471’612’353–785’594’704
Nettoergebnis aus Vermögensanlage–1’885’630’0072’207’245’532
Ergebnis aus Vermögensanlagen6.8–1’721’426’7012’345’075’703
Verwaltungsaufwand der Vermögensanlagen6.9–164’203’307–137’830’171
Auflösung (+) / Bildung (–) Nicht-technische
Rückstellungen
1’465’04480’882
Sonstiger Ertrag1’026’409662’024
Verwaltungsaufwand–30’333’270–28’905’883
Allgemeine Verwaltung–17’492’270–15’734’896
Marketing und Werbung–507’279–547’942
Makler- und Brokertätigkeit–12’062’111–12’232’632
Revisionsstelle und Experte für berufliche Vorsorge–175’904–295’351
Aufsichtsbehörden–95’705–95’061
Ertrags- (+) / Aufwandüberschuss (–) vor
Bildung / Auflösung
–2’385’084’1781’393’487’851
Auflösung (+) / Bildung (–) Wertschwankungsreserve902’874’256–597’070’253
Ertrags- (+) / Aufwandüberschuss (–)–1’482’209’922796’417’598

Download Geschäftsbericht

Laden Sie hier den Geschäftsbericht als PDF herunter.