Kennzahlenübersicht
Transparenz ist ein wichtiger Grundsatz der Asga. Deshalb liegt uns viel daran, unseren Geschäftsgang und die entsprechenden Kennzahlen klar, deutlich und im Zeitverlauf nachvollziehbar zu kommunizieren.
Deckungsgrad / 30.09.25 — unrevidiert
0
%
Versicherte / 30.09.2025 — unrevidiert
0
Mitgliedfirmen / 30.09.2025 — unrevidiert
0
Performance seit dem 01.01. des Kalenderjahrs, nicht revidiert.
ab 1. Okober 2025:
Verzinsung freie Mittel: 0,05 %
Verzinsung Arbeitgeberbeitragsreserven: 0,05 %
1. Juli 2025 – 30. September 2025:
Verzinsung freie Mittel: 0,05 %
Verzinsung Arbeitgeberbeitragsreserven: 0,05 %
| AHV | 2024 | 2025 |
| Maximal jährliche AHV-Altersrente | 29’400 | 30’240 |
| Minimal jährliche AHV-Altersrente | 14’700 | 15’120 |
| Berufliche Vorsorge (BVG) | 2024 | 2025 |
| Minimaler Jahreslohn (Eintrittsschwelle) | 22’050 | 22’680 |
| Koordinationsabzug | 25’725 | 26’460 |
| Oberer Grenzbetrag | 88’200 | 90’720 |
| Maximal koordinierter Lohn | 62’475 | 64’260 |
| Minimal koordinierter Lohn | 3’675 | 3’780 |
| BVG-Mindestzinssatz | 1,25 % | 1,25 % |
| Umwandlungssatz im BVG-Rücktrittsalter (Männer) | 6,80 % | 6,80 % |
| Umwandlungssatz im BVG-Rücktrittsalter (Frauen) | 6,80 % | 6,80 % |
| Gebundene Selbstvorsorge der Säule 3a | 2024 | 2024 |
| Maximale Steuerabzugs-Berechtigung für Beiträge an anerkannte Vorsorgeformen: | ||
| Bei Zugehörigkeit zu einer Vorsorgeeinrichtung der zweiten Säule | 7’056 | 7’258 |
| Ohne Zugehörigkeit zu einer Vorsorgeeinrichtung der zweiten Säule | 35’280 | 36’288 |
Kennzahlen per 30.09.2025
unrevidiert
| Mitgliedfirmen | 20'021 |
| Versicherte Personen | 181'178 |
| Altersrentner | 15'549 |
| Partnerrentner | 1'324 |
| IV-Renten | 3'021 |
| Scheidungsrentner | 24 |
| Verzinsung | 1,25 % |
| Deckungsgrad | 119,99 % |