glückliches altes Ehepaar

Rente mit Kapitalschutz

Sicherheit in der Pension dank finanziellem Schutz für die Angehörigen.

Wer sich bei der Pensionierung für die Rente entscheidet, erhält diese nicht nur lebenslänglich, sondern neu auch eine stärkere Absicherung der Angehörigen. Genau hier setzt der neue Kapitalschutz der Asga an. Die Anpassung tritt ab 1. Januar 2026 in Kraft. Das bedeutet, dass alle Neurentner:innen und Rentenbezüger:innen der letzten 5 Jahre in den Genuss des Kapitalschutzes der Asga kommen. Ein Handeln Ihrerseits ist nicht nötig, denn dies gilt automatisch für die Anspruchsberechtigten. Und das Beste: Die Asga bietet den zusätzlichen Schutz kostenlos an und sorgt so für eine höhere Sicherheit für ihre Versicherten und deren Angehörige.

Wie funktioniert der Kapitalschutz?

Wenn eine Alters- oder Altersinvalidenrente beziehende Person innerhalb der ersten 5 Jahre nach der Pensionierung oder dem letzten Teilpensionierungsschritt verstirbt, wird ein Kapital an die Hinterbliebenen ausbezahlt.

Die Höhe des Kapitals entspricht ab der Pensionierung oder Teilpensionierung im Maximum 5 vollen Jahresrenten, berechnet auf Basis der Rente ohne Teuerungszulagen und Überschussbeteiligungen. Vom Total dieser 5 Jahresrenten wird abgezogen, was bis zum Zeitpunkt des Todesfalls bereits als Rente ausbezahlt wurde (pro rata). Das verbleibende Kapital steht dann den anspruchsberechtigten Hinterlassenen oder Begünstigten zu und wird zusätzlich zur Partnerrente ausgerichtet.

Bei Teilpensionierungen wird für jeden Schritt eine neue Berechnung gemacht. Dabei werden die Altersrenten und deren 5-Jahresschutz für jeden Teilpensionierungsschritt einzeln berechnet.

Wer sind die anspruchsberechtigten Personen?

Begünstigt sind die Hinterlassenen gemäss der reglementarischen Begünstigungsordnung der Asga Pensionskasse.

Berechnungsbeispiel:

Erhält jemand eine Jahresrente von CHF 40’000.- und verstirbt 2 Jahre nach der Pensionierung, wurden bis dahin CHF 80’000.- ausbezahlt. Das Todesfallkapital für Hinterbliebene beträgt in diesem Fall CHF 200’000.- (5 x CHF 40’000.-) abzüglich der bereits erhaltenen CHF 80’000.-, also CHF 120’000.-.

Hat die Auszahlung eines Todesfallkapitals einen Einfluss die Partnerrente?

Nein. Die Partnerrente (früher Witwen- bzw. Witwerrente) bleibt vom Kapitalschutz unberührt und wird gemäss Kassenreglement auf der Basis von 60 % der Altersrente ausgerichtet.

Warum ist der Kapitalschutz wichtig?

Die berufliche Vorsorge hat zum Ziel, nicht nur die versicherte Person lebenslang finanziell abzusichern, sondern auch deren Angehörige im Falle des Ablebens zu schützen.

Rechtlicher Hinweis: Hier handelt es sich um eine generelle Information. In konkreten Fällen gilt das Kassenreglement mit Gültigkeit ab dem 1.1.2026 der Asga Pensionskasse. Mehr Informationen zur Rente mit Kapitalschutz finden Sie bei der Asga unter www.asga.ch.