Generationsübergreifend in eine sichere Zukunft

Bald ist es soweit: Am 22. September 2024 stimmt das Stimmvolk über die Reform der beruflichen Vorsorge (BVG-Reform) ab! Als Pensionskasse haben wir uns selbstverständlich intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt und uns eine fundierte Meinung gebildet. Erhalten Sie Einblick in die Gründe, weshalb wir die BVG-Reform als sinnvoll erachten und ihre Annahme empfehlen. Entdecken Sie im spannenden Experteninterview, wie sich Vorsorgen und Nachfolgen ideal ergänzen und welche Herausforderungen bei der Nachfolgeregelung in Unternehmen bestehen.

Ausserdem erfahren Sie das Neuste zu unseren Immobilien und warum eine umfassende Vorsorgeplanung von entscheidender Bedeutung ist. Das und vieles mehr in dieser Ausgabe.

Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre.

Auch interessant

Die Asga gewinnt Wettbewerb für Wohnquartierbebauung in St. Gallen

Im Osten der Stadt St. Gallen, am Stephanshornweg, werden attraktive Mietwohnungen entstehen. Um die ideale Bebauungslösung zu finden, hatte die Ortsbürgergemeinde St. Gallen als Grundeigentümerin vorgängig einen Studienauftrag für Bietergemeinschaften – bestehend aus Architektur, Landschaftsarchitektur und Investor – ausgeschrieben.

Unser Projekt «SMILE» konnte sich gegenüber sieben anderen Mitbewerbern durchsetzen. Das erfahrene Siegerteam ist zusammengesetzt aus der Asga Pensionskasse, unserem Asga Mitglied und Hauptakteur Bollhalder Walser Architektur AG sowie der SIMA | BREER Landschaftsarchitektur GmbH. Wesentliche Kriterien bei der Auswahl des Siegerprojekts waren der Städtebau sowie eine hohe Architektur-, Freiraum- und Wohnqualität.

Copyright by Maaars

Mehr Informationen zum Wohnbauprojekt Stephanshornweg finden Sie auf der Website der Ortsbürgergemeinde St. Gallen unter www.ortsbuerger.ch.

Auch interessant

Herzlich willkommen im Jahr der Altersvorsorge

Die Asga ist eine Genossenschaft, welche über das zentrale Organ der Delegiertenversammlung alle vier Jahre unsere neuen Delegierten für ihre Amtsperiode vereinigt. Mit Rückblick auf die jährlich stattfindende Delegiertenversammlung vom 22. Mai 2024 freuen wir uns, die neu gewählten Delegierten begrüssen zu dürfen und den Bisherigen zu gratulieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der aktuellen Ausgabe von AsgaKontakt.

Die Asga Büros im neuen Kleid: Seit dem 2. April durften wir nach einer intensiven Bauphase unsere neu gestalteten Büros an der Rosenbergstrasse 16, in St. Gallen beziehen. Doch wir bauen natürlich nicht nur in St. Gallen. Mit zukunftsweisenden Wohnprojekten schaffen wir Raum für verschiedene Bedürfnisse. Erfahren Sie, welche besonderen Herausforderungen damit verbunden sind.

Ausserdem: Lernen Sie unsere neue Leiterin der Geschäftsstelle Bern kennen und erfahren Sie mehr zu econcept – ein Zürcher Mitgliedsunternehmen, welches Institutionen in der Ausrichtung ihrer Tätigkeiten unterstützt.

Im Namen der ganzen Asga wünschen wir Ihnen nun viel Vergnügen mit der AsgaKontakt Lektüre.

Auch interessant

Das Wahljahr unserer Genossenschaft

Rückblick auf die Delegiertenversammlung

 

Die Fenster sind hoch, dahinter ein geschäftiges Kommen und Gehen: Gibt es denn eine passendere Symbolik für unsere breit abgestützte Genossenschaft als die ein- und ausfahrenden Züge, die auf ihrer Reise durch die Schweiz das Herz der Ostschweiz ansteuern? In der alten Lokremise, in der heutzutage Kulinarik, Kino, Kunst und Theater gelebt werden, ging es für einmal mehr oder weniger ernst zu. Eine Delegiertenversammlung für eine Genossenschaft mit knapp 170’000 Mitgliedern darf denn gerade in einem Wahljahr auch eine Prise Gravitas vertragen.

Der Akt des Wählens war dann aber doch eher feierlich als ernst. Ist es doch ein Privileg, auf die Motivation von 140 neuen und bisherigen Delegierten und Ersatzdelegierten zu setzen, die die Interessen der Arbeitgebenden und Arbeitnehmenden zu vertreten wissen. In Globo und per Akklamation konnten wir so 48 neue Delegierte in unserem Kreis begrüssen und 38 bisherige bestätigen – herzlich willkommen und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Frischer Wind weht nun auch in unserem Verwaltungsrat. Die mit dem Rücktritt von Alain Girardet entstandene Lücke haben unsere Delegierten mit der Wahl von Thomas Kälin wieder schliessen können. Wir danken Alain für seinen unermüdlichen Einsatz während seiner 6 Jahre als unser Verwaltungsrat und wünschen ihm alles Gute für die Zeit nach der Asga! Thomas wünschen wir einen guten Start und – möglichst wenig Theater natürlich!

Denn fürs Theater war er zuständig: In einem packenden Referat nahm uns Direktor Jan Henric Bogen auf eine Reise mit in das Dreispartenhaus und zeigte schonungslos, was wirklich zählt, wenn der Vorhang fällt. Eine schöne Erkenntnis: Zwischen KMU und weltläufigem Theater besteht eine überraschend ausgedehnte Schnittmenge. Denn ob Sägestaub oder Theaternebel: Wo Grosses entstehen soll, braucht es Feingefühl, Durchhaltewillen und – natürlich – eine nicht unbedeutende Portion Wettkampfglück.

Einstimmig als neuer Arbeitnehmervertreter in den Verwaltungsrat gewählt: Thomas Kälin.

Thomas Kälin

Auch interessant

AsgaAssist: unser neuer KI-Chatbot

AsgaAssist ist der neue KI-basierte Chatbot auf der Asga Webseite, der (potenziellen) Kundinnen und Kunden dazu dient, schnell und unkompliziert Fragen zu beantworten und den Zugang zu relevanten Dokumenten, Infobroschüren sowie Formulare erleichtert – und dies mit einer 24-Stunden-Verfügbarkeit.

AsgaAssist verwendet ein Large Language Model (LLM), ähnlich dem ChatGPT, welches Informationen verarbeitet, um Antworten zu generieren. Der Chatbot schöpft sein Wissen direkt aus der Asga Webseite (www.asga.ch), eigens erstellten Q&A’s sowie Dokumenten, die von der Asga Pensionskasse bereitgestellt werden. Ein besonderes Augenmerk wurde dabei auf den Schutz von persönlichen Daten gelegt: AsgaAssist greift nur auf öffentlich zugängliche Daten zu und gibt sie entsprechend der Fragestellung aus.

Wir wünschen viel Vergnügen und spannende Unterhaltung mit unserem neuen virtuellen Assistenten – dem AsgaAssist!

Für Fragen und Anregungen zum AsgaAssist wenden Sie sich gerne an hc.agsa@gnitekram.

Auch interessant

Vorsorgen – aber sicher: Unser Geschäftsbericht 2023 ist online.

Unsere Welt ist geprägt von stetiger Veränderung, Ungewissheit und – ganz aktuell – Krieg und Krisen. Als genossenschaftliche Pensionskasse stellen wir dem Weltengang Stabilität und Sicherheit entgegen – und setzen uns konsequent für die berufliche Vorsorge unserer Versicherten und ihre finanzielle Absicherung ein. Zentral für uns ist dabei Vertrauen – das Vertrauen unserer Versicherten in ihre Pensionskasse. Wie schaffen wir dieses Vertrauen?

Durch Transparenz, fundierten Wissenstransfer, aktive Mitsprache und den persönlichen Kontakt zu unseren Mitgliedern. Nicht nur auf den folgenden Seiten unseres Geschäftsberichts, sondern Tag für Tag im Dialog mit unseren Versicherten und unseren Mitgliedfirmen: Mit maximaler Nachvollziehbarkeit stellen wir sicher, das Vertrauen unserer Destinatäre auch verdient zu haben.

Lesen Sie mehr zu unserem 2023 im neuen Geschäftsbericht.

Auch interessant

Generationenwechsel an der Gartenstrasse in Ittigen

Lea Badertscher-Glutz übernimmt per 1. April 2024 die operative Leitung unseres Berner Teams und tritt die Nachfolge von Peter Schneider an. Mit Lea leitet ein altbekanntes Gesicht die Geschicke der Berner Geschäftsstelle: Sie ist bereits seit 2015 für die Asga tätig und hat an der Seite von Peter Schneider und Susanne Kaderli einen reichen Asga-Erfahrungsschatz sammeln können. Und dieser kann sich so oder so sehen lassen: Lea ist Versicherungsfachfrau mit eidg. Fachausweis, hat einen EMBA Abschluss mit Vertiefung in Leadership und Management und mehr als 20 Jahre Versicherungserfahrung. Alles bereit für die Zukunft in Bern also.

Mehr gute Nachrichten: Auch Peter Schneider bleibt der Asga erhalten und wird mit leicht reduziertem Pensum als Unternehmensberater weiter für unsere Mitglieder da sein. Daneben widmet er sich etwas intensiver seinen Catering-Tätigkeiten und kann vielleicht das ein oder andere Mitglied nicht nur in Sachen berufliche Vorsorge sondern auch kulinarisch überzeugen.

Wir freuen uns, in Bern auf bewährte Kontinuität setzen zu können und wünschen dem ganzen Team einen guten Start.

Lea Badertscher-Glutz übernimmt per 1. April 2024 die operative Leitung unseres Berner Teams und tritt die Nachfolge von Peter Schneider an.

Auch interessant

Zurück an die Rosenbergstrasse

Der Umbau des Asga Hauptsitzes an der Rosenbergstrasse in St. Gallen ist abgeschlossen! Wir freuen uns, Sie ab 2. April 2024 in den bekannten aber komplett neu gestalteten Räumlichkeiten zu empfangen und von unserer modernen Bürolandschaft aus auf allen Kanälen für Sie da zu sein.

Auch interessant

Das Jahr der Altersvorsorge: Das neue AsgaKontakt

Unser Lektüretipp

Eine dreizehnte AHV-Monatsrente und kein höheres Rentenalter: Das Volk hat am vergangenen Wochenende bereits zweimal über wichtige Vorlagen zur Altersvorsorge abgestimmt. Doch die nächste folgt sogleich, und sie hat es in sich. Denn die BVG-Revision, über die wir wohl im Herbst abstimmen werden, ist der nächste wichtige Schritt für die Zukunft unserer Altersvorsorge. Lesen Sie mehr dazu in dieser Ausgabe von AsgaKontakt.

Werfen Sie zudem einen Blick zurück auf das Anlagejahr 2023, erfahren Sie das Neuste zu unseren Immobilien und machen Sie mit bei unserer Umfrage, wie das AsgaKontakt in Zukunft daherkommen soll.

Auch interessant

Update Umbau Asga Hauptsitz

Wie bereits informiert, werden die Räumlichkeiten der Asga Pensionskasse am Hauptsitz in St.Gallen einer Neugestaltung unterzogen, um diese an die heutigen Arbeitsplatzanforderungen heranzuführen. Nach monatelanger Planung hat unser Umbau am 2. November 2023 offiziell gestartet.

Unter den ausgewählten Handwerkern, welche das Projekt mit uns realisieren, konnten fast ausschliesslich Asga Mitglieder berücksichtigt werden.

Wir freuen uns bereits jetzt, Sie im April 2024 wieder in unseren alten, neuen Büroräumlichkeiten an der Rosenbergstrasse 16 begrüssen zu dürfen. Den genauen Umzugstermin wie auch weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter www.asga.ch.

Auch interessant